SENONER |
|||
WOHNUNG DACHGESCHOSS VILLA S. Seis am Schlern, 2012-2014 Südtiroler Architekturpreis 2015 - Gewinner Kategorie "Interior" |
|||
|
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
Testo in italiano | DAS FILET DER FICHTE Die Villa Susegg aus dem Jahr 1906 ist nicht denkmalgeschützt, die Architektur ist nicht typisch örtlich, Fassade und Details sind dem ländlichen Baustil des süddeutschen Raumes entnommen. Nähert man sich dem Haus, kann man nicht erkennen, dass an diesem Haus ein Eingriff vorgenommen wurde. Einen kleinen Hinweis auf eine Veränderung könnten die Fenster im Dachgeschoss geben. Die Gläser sind mit sichtbarem, weißem Kitt in alter Tradition befestigt. Die Schlafräume sind in die Ecken verschoben. Hier wird eng unter dem Dach geschlafen. Der Eindruck dieses in sich stimmigen Ortes wird wesentlich von der aus dem Holz der sägerauh belassenen Fichte bestimmt. Die vom Tischer eingebauten Böden, Wände, Decken und die meisten Möbel sind aus diesem Material. Diese Haltung zu Raum, Material, Handwerk sowie zur Geschichte des Ortes und Hauses ergeben eine feine, geborgene Wohnung unter dem Dach im Villenviertel von Seis am Schlern - lebendiger Ensembleschutz. Text von Werner Burtscher - September 2015 |
![]() |
|
MENÜ | TOP |